1 Somatotropes Hormon (STH)
adabourke89373 edited this page 4 days ago


Das somatotrope Hormon, auch bekannt als Wachstumshormon oder Somatotropin, ist ein Peptidhormon, das von der Hypophyse produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung des Wachstums und der Stoffwechselprozesse im Körper.

Funktion und Wirkung
Wachstum: STH stimuliert die Zellteilung in Knochen, Muskeln und anderen Geweben, was zu einer Zunahme von Länge und Masse führt. Stoffwechselregulation: Es erhöht die Lipolyse (Abbau von Fettsäuren) und hemmt gleichzeitig die Insulinwirkung, wodurch der Blutzuckerspiegel reguliert wird. Proteinsynthese: Das Hormon fördert die Synthese von Proteinen in verschiedenen Geweben, was für die Reparatur und den Erhalt von Körperstrukturen wichtig ist.

Regulation


Die Freisetzung von STH wird durch zwei Hauptmechanismen gesteuert:
Somatostatin (Growth Hormone Inhibiting Factor): Hemmt die Sekretion des Wachstumshormons. Ghrelin und Ghrelin-ähnliche Peptide: Fördern die Ausschüttung von STH.

Störungen

Gigantismus/Acromegalie: Überproduktion von STH, meist durch ein Hypophysenadenom, führt zu übermäßigem Wachstum der Knochen und Weichteile. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Kann die Wirkung von STH beeinträchtigen und das Wachstum hemmen. Growth Hormone Deficiency: Mangelhafte Produktion von STH kann zu Wachstumsverzögerungen bei Kindern und verminderter Muskelmasse bei Erwachsenen führen.

Therapie

Rekombinantes menschliches Somatotropin (rhGH): Wird zur Behandlung von Wachstumshormonmangel, Prader-Willi-Syndrom, chronischer Nierenerkrankung und bestimmten Formen von Muskeldystrophie eingesetzt. Somatostatin-Analoga: Werden verwendet, um übermäßige STH-Ausschüttung zu kontrollieren, insbesondere bei Acromegalie.

Forschung &amp