Wenn ein Kind erkrankt, kann die Betreuung im Alltag schnell zu einer großen Belastung werden. In Deutschland gibt es dafür spezielle Regelungen, die Eltern finanziell unterstützen und ihnen ermöglichen, sich auf die Genesung des Kindes zu konzentrieren.
---
Was ist Kinderkrankengeld?
Kinderkrankengeld ist eine finanzielle Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die Eltern bei Krankheit ihres Kindes unterstützt. Es wird anstelle von Lohnfortzahlung gewährt, wenn das Kind krankheitsbedingt nicht in der Schule oder Betreuungseinrichtung teilnehmen kann.
Anspruchsbedingungen
Krankenmeldung: Der Arzt muss den Kinderkrankentag ausstellen.
Länge des Krankheitszeitraums: Für die ersten 4 Tage wird ein Teil des Lohns ersetzt, danach übernimmt die GKV das volle Kindergeld.
Elternteil mit Arbeitsverhältnis: Nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen Beschäftigung haben Anspruch.
Höhe Bis zu 90 % des durchschnittlichen Nettoeinkommens der Eltern (maximal 1.300 € pro Monat). Für jedes Kind gilt ein eigener Anspruch